Die eierlegende Wollmilchsau Tierarzt

Als Praxisinhaber:in hast du viele verschiedene Aufgaben und Rollen, und bietest viele verschiedene Projektionsflächen für die Erwartungen, Bedürfnisse und sonstigen Befindlichkeiten der Menschen um dich herum. 

Du bist Führungskraft, weil dein Team Führung braucht, auch wenn du meinst, bei euch ist das ganz anders…

Du bist psychologisch beratend oder unterstützend tätig, weil du viel mit Menschen in schweren Situationen zu tun hast. Es wird halt auch ganz schön viel gestorben in der Tierarztpraxis.

Du bist Unternehmer:in und musst die betriebswirtschaftliche Seite deiner Praxis im Auge behalten. Das beißt sich manchmal mit den Bedürfnissen von anderen.

Du bist, das passt zum Thema, Beschwerdestelle. Gerne z.B. für „unverschämt hohe“ Rechnungen, aus Sicht von Kunden oft gefühlt für nix ausgestellt. Oder für Diagnostik, die „nur“ einen Ausschluss bringt. Oder für Wartezeiten, weil du halt gerade einen Tierschutzhund mit einem anaphylaktischen Schock nach einer Impfung dem Tod von der Schippe holst, diese 20 Minuten aber nicht in deiner Terminvergabe-Software eingeplant waren. Oder dir einfach nur der x-te Tierhalter dir das Ohr mit seinen Privatproblemen abgekaut hat, die du eigentlich gar nicht so gerne im Detail wissen möchtest.

Du bist im besten Falle auch HR-Profi und weißt genau, wie du wann was mit deinem Team machst, es optimal entwickelst und weiterbildest.

Hab ich ‚was vergessen..? Ja, da war ‚was: du bist Tierärztin oder Tierarzt aus Leidenschaft. Du freust dich an der Arbeit mit den Tieren, es gibt für dich keine 08/15 Behandlungen, und ja, du wälzt abends noch Bücher bzw. recherchierst stundenlang im Bett mit dem Rechner auf den Knien, was denn eventuell in den USA bei der xy-Uni derzeit für Studien zu diesem Fall laufen… du bist dir sicher, du hast da neulich mal irgendwas in einer Fachzeitschrift oder online überflogen, als du in den Öffis unterwegs warst oder beim Friseur saßest. 

Du hast viele Semester studiert, dabei vielleicht auch manchmal gedacht, du schaffst es nicht mehr, aber hast dich durchgebissen. Deine Freunde waren mehr und mehr nur noch andere Vetis, weil die genauso wenig Zeit hatten wie du, dafür aber viel Verständnis dafür, dass du nicht zu dieser Party kommen, oder nach dem Abendessen noch schnell auf einen Absacker in die Bar mitkommen konntest. Du hast nach dem dritten Examen schon an deinem ersten Tag in der Praxis odetr Klinik festgestellt, dass du irgendwie anscheinend noch gar nix weißt, hast danach noch Weiterbildungen und Internships gemacht, und irgendwann, irgendwann hattest du dann vielleicht deinen Facharzt oder Diplomate oder was weiß ich was für eine Adelung in der Kasacktasche. Nur… wenn mich nicht alles täuscht, war so ‚was wie Kommunikation mit Tierhaltern (wegen nicht bezahlter Rechnungen oder so…) maximal ein Wahlfach in der Uni, zu einer Zeit, in der du kaum mit den Pflichtsachen zurande kamst. 

Unterstützung zur Existenzgründung besteht eher in Bezug auf die betriebswirtschaftlichen, rechtlichen und versicherungstechnischen Aspekte. Flächendeckendes, als Selbstverständlichkeit angesehenes Angebot, um dich stark zu machen für das, was dich persönlich, psychisch und mental belasten würde, kenne ich nicht in der Tiermedizin.   

ABER: hier kommt's!
Leadership, Kommunikation, Konflikt und HR-Skills für Tierärzt:innen

Ich hab da mal etwas für euch vorbereitet…:

Hier findest du ein paar Infos darüber, welche Skills du dir mit mir und Kolleg:innen ebenfalls mit eigener Praxis zusammen anschauen und ausbauen kannst. Wir nehmen uns Zeit, relevante (arbeits-)psychologische Theorien und Modelle zu Leadership, Kommunikation und Konflikt anzuschauen, und diese in ganz konkreten Bezug zu deinem Praxisalltag zu setzen und daraus für dich passende Lösungen zu entwickeln. Austausch in Gruppe tut gut, weil du zum Einen dein Netzwerk ausbauen kannst, zum Anderen aber auch in gewisser Weise auf unterhaltsame Art erfährst, dass du nicht alleine in diesem Wahnsinn unterwegs bist (die Geschichten der anderen sind meistens ziemlich faszinierend bis witzig). Vielleicht kannst du anderen mit deinen Strategien helfen, vielleicht helfen dir die anderen mit ihren. Und ich hab auch noch ein bissel ‚was für euch aus professioneller Sicht.

Lass‘ uns uns gemeinsam auf den Weg machen. Von Stress, Belastung und „Nerv!“ hin zu mehr Leichtigkeit im Praxisalltag. 

Wenn du dich fragst, welche Themen da für dich besonders relevant sein könnten, buche dir einfach hier ein kostenloses Analysegespräch mit mir. 30 Minuten Investment von uns beiden, ganz unverbindlich für dich. Weil ich mir sicher bin, dass ich auch dir etwas anbieten kann, das dir gut tut.

Ooooooder...: du machst den VetCheck

Der VetCheck ist ein Online Selbsttest für Menschen wie dich: Vets mit eigener Praxis. Er hilft dir, einen ehrlichen, liebevollen Blick darauf zu werfen, wie es bei dir so um die Themen 

  • Kommunikation (mit Kunden und Team)
  • Führung (ich weiß, hältst du vielleicht nicht unbedingt für nötig, denn ihr versteht euch eh super, oder die machen ja sowieso, was sie wollen. Und mit dem Meisten davon kannst du auch ganz gut leben. Warum also schlafende Hunde wecken…?)
  • Konflikte (uagh… mit Kunden und dem Team, wahlweise die einen oder anderen brechen da ja mal was vom Zaun) und:
  • Selbstfürsorge, Resilienz & Stressmanangement.  Wenn du schon ein bissel bei mir eingestiegen bist, weißt du, dass das meines Erachtens ein ganz wesentlicher Punkt ist, an dem gerade ihr nicht vorbei könnt, wenn ihr nicht entweder müde, krank, mitgefühlserschöpft oder alles zusammen werden wollt. Oder wenn ihr es schon seid, und da raus möchtet, weil das Leben zu kurz ist, um auch nur Teile davon zu verschwenden.

Wenn du diesen Check für dich gemacht hast (kostet dich ungefähr 5 Minuten), bekommst du per Email sofort eine ganz genau auf dich und deine Ergebnisse zugeschnittene Auswertung mit einem Überblick über den Status quo und einer Handvoll ebenfalls passender Tipps, die du easy in der Praxis umsetzen kannst, um sehr schnell spürbare Erleichterung zu haben (hat mich ungefähr 5 Wochen, vielleicht auch Monate gekostet, das hinzukriegen. Aber ist echt gut geworden).

5 minutes for future

Was ist deine größte Herausforderung als Tierärztin oder Tierarzt in eigener Praxis? Schreib es mir hier in die Kommentare! 

Ich verspreche dir, ich bastel immer weiter an einem Angebot, dass perfekt zu euren Themen passt.

Denn wir Tierhalter:innen (ja genau, ich auch mal mit diesem Hut auf dem Kopf) wollen euch gerne behalten, weil wir die Tierarztpraxis unseres Vertrauens, in der wir die Ärzt:innen und TFAs kennen, auch mit Bello und Minka Nummer 3, 4 oder 5 unbedingt noch an unserer Seite haben möchten!